Walkshops

Flanieren als Leidenschaft und Berufung – WalkShops für Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Privatpersonen

Als leidenschaftliche Flaneurin habe ich das Gehen zu einem integralen Teil meines Lebens gemacht – sowohl privat als auch beruflich liebe ich es, mich an Orten zu verlaufen/mir Orte zu erlaufen, um sie Stück für Stück kennenzulernen. Seit Jahren begleite ich Menschen auf ihren Wegen, sei es in Exkursionen, Seminaren, Trainings oder in den besonderen WalkShops, die ich gemeinsam mit meinen wunderbaren Kolleg*innen der Walking Thinking Academy entwickelt habe. Diese Formate verbinden Bewegung mit kreativen Methoden und inspirierendem Austausch, um neue Perspektiven zu eröffnen und mentale Klarheit zu schaffen. Dabei ist das Gehen weit mehr als nur eine Bewegungsform – es ist ein Werkzeug für Stressabbau, Kreativitätssteigerung und Vernetzung. In einer Welt, die zunehmend digital geprägt ist, sehe ich im bewussten Laufen einen wertvollen Ausgleich. Ob in der Natur oder urbanen Umgebung – gemeinsames Gehen schafft einen Raum für echte Begegnungen und unerwartete Ideen.

WalkShops verbinden Bewegung mit fachlichem Input und kreativen Methoden: Ob im Grünen, urbanen Raum oder hybrid – die Teilnehmenden profitieren vom Wechselspiel zwischen körperlicher Aktivität, inspirierendem Austausch und assoziativen Übungen. Die WalkShops richten sich sowohl an Wissenschaftler:innen, an Teams aus Unternehmen oder Privatpersonen, die einen persönlichen Reset suchen. Gemeinsames Gehen wird zum Katalysator für neue Perspektiven, sei es bei der Lösungsfindung, der Karriere-/Projektplanung, dem Teambuilding oder einfach zur Stärkung der mentalen Gesundheit.

Warum WalkShops?

– Stressabbau & Kreativitätsboost: Bewegung löst gedankliche Blockaden und fördert assoziatives Denken. 

– Vernetzung im Gehen: Der informelle Rahmen schafft Raum für echte Begegnungen und unerwartete Ideen. 

– Flexible Formate: Von kurzen „Lunch-Walks“ bis zu halbtägigen Erkundungstouren – zugeschnitten auf Ihre Ziele. 

Ich lade Sie ein, Laufen neu zu entdecken – nicht als Pflicht, sondern als Quelle der Inspiration, des Austauschs und der Selbstfürsorge. Gerne entwickeln wir mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept, das Bewegung und Inhalt verbindet. 

Sie möchten einen WalkShop buchen? Sprechen Sie mich an – ich sende Ihnen gerne Beispiele für mögliche Formate! [Kontakt]

Hinweis: Viele Angebote sind auch hybrid umsetzbar und nutzen die Synergie zwischen analoger Bewegung und digitaler Vernetzung.

error: Content is protected !!