Trainerin für Wissenschaftler:innen – Entwicklung durch Austausch & kreative Methoden
Als Trainerin für persönliche und berufliche Entwicklung begleite ich Wissenschaftler:innen gezielt in Phasen vor und nach ihren Qualifikationsarbeiten – ob bei der Karriereplanung innerhalb der Wissenschaft oder bei der Entwicklung alternativer Wege außerhalb des akademischen Systems. Mein Ansatz lebt vom gemeinschaftlichen Lernen: Ich arbeite ausschließlich mit Gruppen, weil der Dialog untereinander, das Teilen von Perspektiven und das gegenseitige Inspirieren aus meiner Erfahrung unersetzliche Schlüssel für nachhaltige Lern- und Entwicklungsprozesse sind.
In meinen Trainings kombiniere ich kreative und assoziative Methoden mit praktischen Portfolio-Arbeiten, um neue Denkräume zu öffnen und individuelle Potenziale sichtbar zu machen. Ob durch visuelle Techniken, narrative Ansätze oder interaktive Formate – das Ziel ist immer, festgefahrene Muster zu hinterfragen, Kompetenzen zu erkennen und handfeste Strategien zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftliche Karrierepfade, sondern gezielt auch um alternative Lebensentwürfe, die Mut, Klarheit und eine gute Portion Selbstvertrauen erfordern.
Meine aktuellen Trainings befassen sich einerseits mit beruflicher und persönlicher Entwicklung und andererseits mit grundlegendem Prozesswissen zu Projektakquise und -management.
Mein Fokus liegt darauf, Wissenschaftler*innen in Umbruchs- und Orientierungsphasen zu stärken:
- Vor der Qualifikation: Klärung von Zielen, Umgang mit Unsicherheiten, Aufbau von Resilienz
- Nach der Qualifikation: Orientierung im Berufsfeld, Entwicklung von Exit-Strategien, Networking jenseits der Wissenschaft
- Quer zur wissenschaftlichen Karriere: Identifikation von Kompetenzen, die Türen in neue Bereiche öffnen
Meine Trainings können sowohl online, in Präsenz als auch hybrid organisiert werden. Bewährt hat sich insbesondere für Trainings zur beruflichen und persönlichen Entwicklung ein hybrider Ansatz, wobei der Seminarauftakt online stattfindet, bevor mindestens ein Präsenztermin – gerne im Walkshop-Format – sowie ein online Abschlusstermin stattfindet.
Ich freue mich über Anfragen und lasse Ihnen gerne inhaltlicher Kurzbeschreibungen zukommen, auf deren Grundlage wir das Trainingsformat auf Ihre Bedürfnisse anpassen können. Lassen Sie uns gemeinsam Räume schaffen, in denen Wissen vernetzt wird und ungeahnte Wege entstehen!
Sie möchten ein Training konzipieren? Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Konzept! [Kontakt]
Hinweis: Alle Formate sind interaktiv, praxisnah und setzen auf die Kraft der Gruppe als Motor für Lernprozesse und Veränderung.